19. Juli 2017 | Kommentare 0 Kirche Knäckebrot Sie sind weit gereist. Ein wenig geschafft, aber mit einem neugierigen Leuchten in den Augen kommen sie an. Achtzehn Schüler und Schülerinnen, Studenten und Studentinnen, Vikare und Vikarinnen aus vierzehn evangelischen Landeskirchen treffen sich für ein Wochenende in der Nähe von Neuss. Noch sind sie sich fremd, aber sie alle beschäftigt eine Frage: Wie sieht die Kirche der Zukunft aus? Wie muss sie aussehen, damit…
5. Mai 2016 | Kommentare 0 Weiße Räume im schwarzen Text Weiße Räume im schwarzen Text? Damit beschäftigt sich die Methode des Bibliologs, welche das Thema der Frühjahrstagung der Theologiestudierenden im Rheinland 2016 in Leutesdorf am Rhein war. Und vermutlich hatten viele Teilnehmer eine genauso geringe Vorstellung vom Thema wie sie jetzt vielleicht der Titel dieses Artikels hervorruft. Nichtsdestotrotz brachten wir Erwartungen mit. Im Studium beschäftigen wir uns vor allem historisch-kritisch mit der Bibel und es…
11. April 2016 | Kommentare 0 Zwischentagung: Anders als erwartet Was erwartet dich bei der Zwischentagung? Der Einladung zur Zwischentagung für den 24. März 2016 war zu entnehmen, dass das absolvierte Gemeindepraktikum reflektiert werden würde. Neben der Auswertung des Gemeindepraktikums dient die Zwischentagung auch als drittes Beratungsgespräch. Meines Erachtens war die Auswertung im Rahmen der nachbereitenden Veranstaltung an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/ Bethel gut; und mit der Haltung, dass wir Studierenden mit Herrn Wander und…
23. Februar 2016 | Kommentare 0 Gute Gespräche „Ich wünsche uns gute Gespräche“. Egal ob künftige oder derzeitige Theologiestudierende, Vikar, oder Pfarrerin im Probedienst: Diesen Satz hören Sie in jeder Begrüßungsansprache zur Zwischentagung, den Theologischen Prüfungen oder auch der Vollversammlung. Er könnte jedoch auch als Überschrift über den Kontakten zwischen dem Ausbildungsdezernat und den Theologiestudierenden, Vikarinnen und Vikaren stehen, unabhängig davon, ob es sich um ein persönliches Gespräch, ein Telefonat oder diesen Blog…
16. Februar 2016 | Kommentare 0 Talar anprobiert: Es fühlt sich gut an Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man erstmal hochgezogene Augenbrauen oder ein belustigtes Schnauben bekommt, wenn man erzählt, dass man gerne Theologie studieren möchte. Diesen „Das ist doch nicht dein Ernst“-Blick oder ein ungläubiges „Warum das denn?“. Ich habe mich trotzdem zu der Orientierungstagung in Wuppertal letztes Jahr angemeldet, zu der alle Schüler/-innen eingeladen wurden, die mit dem Gedanken spielen Theologie zu studieren und sich näher…