Termine Kirchliche Begleitung im Sommersemester 2022
Fachstellenangebote
Sa 14.05. 10.00-13.30 Uhr
„Letzte Hilfe-Kurs“
Erste Hilfe-Kurse vermitteln medizinische Nothilfe. Letzte Hilfe vermittelt, Sterbende anteilnehmend zu begleiten – eine Frage, die früher oder später jeder/jedem im (Nah-)Umfeld begegnet. Themen u.a.: Sterben als Teil des Lebens betrachten; Abschiede gestalten; mit körperlichen und psychischen Anliegen Sterbender umgehen.
Ein Workshop in Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst „Die Pusteblume“ der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal.
Ort: ESG Wuppertal Gaußstr. 4/Oberer Grifflenberg 158, 42119 Wuppertal
Begrenzte TN-Zahl, Anmeldung bis 06.05. an claudia.andrews@esg-wuppertal.de
Do 19.05. 18.00-21.00 Uhr
Das seelsorgliche Kurzgespräch
Workshop:
In der Schule werden Religionslehrer*innen oft beiläufig „zwischen Tür und Angel“ um Rat gebeten. Wie gelingt es, so ein Gespräch wirklich kurz zu halten und trotzdem zu helfen? Einführung in die Methode des Kurzgesprächs mit Übungen anhand von Praxisbeispielen.
Referentin: Petra Wassill, Pfarrerin, Bezirksbeauftragte BRU im Kirchenkreis Wuppertal
Ort: ESG Wuppertal Gaußstr. 4/Oberer Grifflenberg 158, 42119 Wuppertal
Begrenzte TN-Zahl, Anmeldung bis 13.05. an claudia.andrews@esg-wuppertal.de
Sa 02.07. 10.00-17.00 Uhr
Godly Play
Info-Workshop:
Godly Play ist ein rel.-päd. Ansatz von J. Berryman, um Kinder (aber auch Jugendliche u. Erwachsene) über das Spielen zu befähigen, ihre religiöse Sprache und selbständiges theologisches Verstehen zu entwickeln. Das besondere Konzept biblische Geschichten zu erschließen wird – im Spiel – vorgestellt. Die Teilnahme wird bescheinigt – als Voraussetzung zur späteren Teilnahme an einem zertifizierten Godly Play-Erzählkurs.
Referentin: Christiane Zimmermann-Fröb, Godly Play-Fortbildnerin
Ort: Zentrum für Gemeinde- und Kirchenentwicklung, Missionsstr. 9a, 42285 Wuppertal
Begrenzte TN-Zahl, Anmeldung bis 24.06. an claudia.andrews@esg-wuppertal.de
Kosten (inkl. Mittagsbuffet)
10 Euro
Seelsorge und Beratung in der Ev. Studierendengemeinde Koblenz
Für Seelsorge und Beratung kann jede*r sich an Studierendenpfarrerin Dr. Claudia Andrews wenden. Die Gespräche sind selbstverständlich vertraulich.
Mail: claudia.andrews@ekir.de
Ansprechperson für die kirchliche Begleitung vor Ort
Pfarrerin Dr. Claudia Andrews, Fachstelle Kirchliche Begleitung
Sprechzeiten nach Vereinbarung