Termine Kirchliche Begleitung im Wintersemester 2022/23
Adventsgottesdienst und Schulseelsorge – Professionelle Religionslehrkräfte jenseits des Klassenraums
Do. 13.10.2022 – 26.01.2023 jeweils von 16:00 – 17:00 Uhr
Welche Anforderungen ergeben sich an das professionelle Selbstverständnis zukünftiger Religionslehrkräfte jenseits des Klassenraums? Die Übung soll auf diese Frage über die Themen Seelsorge und Schulgottesdienstes hinaus auch aktuelle, gesellschaftlich relevante Inhalte eines inklusiven Religionsunterrichts in den Blick nehmen. Im Rahmen der Übung wird der Adventsgottesdienst für das Institut vorbereitet und durchgeführt. Die Teilnehmenden übernehmen hierzu Aufgaben der Planung und Durchführung im Gottesdienst. Die Studierenden erwerben unter Berücksichtigung von Schulform und Schulstufe fachdidaktische Grundkenntnisse und die Kompetenz, Problemzusammenhänge der Religionspädagogik eigenständig zu analysieren und methodisch zu bearbeiten.
Leitung: Tabea Georgi
Anmeldung über Klips 2.0, BM 3: Fachdidaktik, Übung
,,Ich möchte Dich verstehen – ich möchte von DIR verstanden werden” – Ein Workshop zur Methode der ,,Gewaltfreien Kommunikation (GFK)” von Marshall Rosenberg
Sa. 14.01.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr
– Wie schaffen wir es, das auszudrücken, was wir meinen und empfinden, ohne andere zu verletzen?
– Wie ermöglichen wir durch unsere Worte, eine authentische und empathische Verbindung zu anderen herzustellen?
Nicht nur in unseren privaten Beziehungen, sondern auch in unseren beruflichen Kontexten ist es von höchster Bedeutung zu lernen, sich stimmig und angemessen auszudrücken. So, dass wir bei anderen nicht Abwehr, sondern Interesse und Verbindung herstellen. Wir wollen uns an dem Seminartag mit der Methode der GFK vertraut machen, indem wir sie miteinander einüben. Ziel ist es, die GFK in privaten und beruflichen settings zur besseren Verständigung mit anderen wirklich nutzen zu können.
Ort: ESG Köln, Bachemerstr. 27, großer Saal
Referent: Pfr. Jörg Heimbach
Termine: 14.1.2023, 10-17 Uhr
Es ist nötig, sich anzumelden, weil wir nicht mehr als 15 Plätze haben:
joerg.heimbach@esgkoeln.de
Fachstellenangebote
Werkstatt: RU und Schulseelsorge
Fr. 25.11 um 17:00 Uhr – Sa. 26.11. um 15:00 Uhr
Was ist Schulseelsorge? Welche Kompetenzen und Qualifikationen erfordert sie? Welche Rolle spielt dabei der Glaube? Mit Einblicken in Praxisprojekte.
Leitung: Sabine Lindemeyer, Dozentin für Schulseelsorge, PTI der EKiR; Dr. Claudia
Andrews, Fachstelle Kirchliche Begleitung (Studierende Ev. Religionslehre)
Ort: Arbeitnehmerzentrum Königswinter, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter
TN-Gebühr: 10 Euro (Ü:EZ/VV)
Anmeldung bis 11.11. an: claudia.andrews@esg-wuppertal.de
Seelsorge und Beratung in der Ev. Studierendengemeinde Köln
Für Seelsorge und Beratung kann jede*r sich an Studierendenpfarrer Jörg Heimbach wenden. Die Gespräche sind selbstverständlich vertraulich.
Kontakt: ESG Köln, Bachemer Str. 27, 50931 Köln
Mail: joerg.heimbach@esgkoeln.de
Ansprechperson für die kirchliche Begleitung vor Ort
Studierendenpfarrer Jörg Heimbach
Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Köln
www.esgkoeln.de
Bachemer Str. 27
50931 Köln
joerg.heimbach@esgkoeln.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung