Saarbrücken

Termine Kirchliche Begleitung im Sommersemester 2023

Besuch beim Saarländischen Rundfunk (SR)
Fr. 28.04.2023 um 15:45 Uhr; Führung um 16:00 – 18:00 Uhr

Wer schon immer einmal wissen wollte, wie und wo der Saarländische Rundfunk seine Radio-, Fernseh- und Internetangebote produziert, kommt an einem Besuch beim SR auf dem Saarbrücker Halberg nicht vorbei. Bei unserer Führung können wir einen Einblick in die Medienwelt samt den Studios erhalten. Wie entsteht eine Sendung? Welche Nachrichten und Musik werden ausgewählt? Wie lautet der Medienauftrag des Senders? Welche Rolle spielen Kultur und Religion?

Ort: Funkhaus Halberg, Franz-Mai-Straße, Hauptzugang am Parkplatz um 15:45 Uhr
Leitung: Studierendenpfarrer Prof. Dr. Matthias Freudenberg (ESG)

Anmeldung: bis Montag den 24.04.2023 um 12:00 Uhr unter: esg.sb@mx.uni-saarland.de

 

Auf der Spur von Hildegard von Bingen. Ein Ausflug zum Disibodenberg
Sa. 15.07.2023; Treffpunkt Foyer Hauptbahnhof um 8:30 Uhr

Mit der Theologin und Naturkundlerin Hildegard von Bingen (1098–1179) verbinden sich wichtige Einblicke in das religiöse Mittelalter. Schon als Kind wurde sie für das klösterliche Leben bestimmt und verbrachte diese Jahre im ehem. Kloster Disibodenberg an der Nahe. Später gründete sie ihr eigenes Kloster auf dem Rupertsberg in Bingen. Der Tagesausflug führt uns zunächst nach Bad Sobernheim auf den Barfußpfad und dann nach einer längeren Wanderung auf den Disibodenberg mit den Ruinen des ehemaligen Klosters. Dort vergegenwärtigen wir uns die Vita von Hildegard und einige ihrer Texte.

Anmeldung: bis Montag, 10.07. um 12:00 Uhr unter: esg.sb@mx.uni-saarland.de
Vorbereitung: Bequeme Schuhe, Handtuch, eigenes Picknick, Wasser
Leitung: Studierendenpfarrer Prof. Dr. Matthias Freudenberg
Treffpunkt: Foyer Hauptbahnhof Saarbrücken um 9:30 Uhr

 

Sommertalk: Mein Leben, mein Glaube und meine Kirche
Di. 13.07.2023 um 20:00 Uhr

In zwangloser Atmosphäre bei einem Glas Wein oder anderen Getränken über ein religiöses Thema sprechen, das auf der Seele brennt? Eine Frage klären, die sich immer wieder meldet und noch ungeklärt ist? Mit anderen darüber ins Gespräch kommen, was es bedeuten kann, als Religionslehrer*in in einem Bezug zur Kirche zu stehen? Das alles ist an diesem Gesprächsabend in lockerer Runde möglich. Wer ein Thema anmelden möchte, kann das tun: m.freudenberg@mx.uni-saarland.de

Termin: Dienstag, 13.07.2023 um 20:00 Uhr
Anmeldung: bis Freitag, 9.07. um 12:00 Uhr unter: esg.sb@mx.uni-saarland.de
Leitung: Studierendenpfarrer Prof. Dr. Matthias Freudenberg
Ort: Ev. Studierendengemeinde Saarbrücken, Waldhausweg 7, bei gutem Wetter im Innenhof

Seelsorge und Beratung in der Ev. Studierendengemeinde Saarbrücken

Für Seelsorge und Beratung kann jede*r sich an Studierendenpfarrer Prof. Dr. Matthias
Freudenberg wenden. Die Gespräche sind selbstverständlich vertraulich.
Kontakt: ESG Saarbrücken, Waldhausweg 7, 66123 Saarbrücken, Tel.: 0681-93661-0
Mail: m.freudenberg@mx.uni-saarland.de

Fachstellenangebote

Werkstatt: RU und Schulseelsorge
Fr. 25.11. um 17:00 Uhr – Sa. 26.11. um 15:00 Uhr

Was ist Schulseelsorge? Welche Kompetenzen und Qualifikationen erfordert sie? Welche Rolle spielt dabei der Glaube? Mit Einblicken in Praxisprojekte.

Leitung: Sabine Lindemeyer, Dozentin für Schulseelsorge, PTI der EKiR; Dr. Claudia
Andrews, Fachstelle Kirchliche Begleitung (Studierende Ev. Religionslehre)
Ort: Arbeitnehmerzentrum Königswinter, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter
TN-Gebühr: 10 Euro (Ü:EZ/VV)

Anmeldung bis zum 11.11. an: claudia.andrews@esg-wuppertal.de

 

Ansprechperson für die kirchliche Begleitung vor Ort

Studierendenpfarrer Prof. Dr. Matthias Freudenberg

Evangelische Studierendengemeinde Saarbrücken
www.esg-saarbruecken.de
Waldhausweg 7
66123 Saarbrücken
m.freudenberg@mx.uni-saarland.de
esg.sb@mx.uni-saarland.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung