„Ich wünsche uns gute Gespräche“. Egal ob künftige oder derzeitige Theologiestudierende, Vikar, oder Pfarrerin im Probedienst: Diesen Satz hören Sie in jeder Begrüßungsansprache zur Zwischentagung, den Theologischen Prüfungen oder auch der Vollversammlung. Er könnte jedoch auch als Überschrift über den Kontakten zwischen dem Ausbildungsdezernat und den Theologiestudierenden, Vikarinnen und Vikaren stehen, unabhängig davon, ob es sich um ein persönliches Gespräch, ein Telefonat oder diesen Blog handelt.
Es beginnt für einige mit der Orientierungstagung in Wuppertal, mit der Vorstellung bei der Superintendentin oder dem Superintendenten und mit dem Aufnahmegespräch im Ausbildungsdezernat.
Ihr Gegenüber ist dabei nicht nur „das Amt“, sondern auch eine Person, die Sie kennen lernen und mit Ihnen „ins Gespräch“ kommen will. Wir begleiten Sie über die Jahre mit unserem jeweiligen Schwerpunkt und Fachwissen durch die Ausbildung als Pfarrerin und Pfarrer.
Das Angebot zum Gespräch mit den Ausbildungsdezernenten und den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern im Rahmen von Tagungen, Konventbesuchen und anderen Gelegenheiten ist ernst gemeint. Sie werden von uns nicht immer die Antwort erhalten, die Sie gerne hören möchten, aber Sie werden immer eine ehrliche Antwort erhalten. Auch das macht schließlich ein „gutes Gespräch“ aus.