Der Start einer neuen Vikariatsgruppe
Zum 1. Oktober 2022 haben 13 Vikarinnen und Vikare ihren Vorbereitungsdienst in der Evangelischen Kirche im Rheinland aufgenommen.
Zum 1. Oktober 2022 haben 13 Vikarinnen und Vikare ihren Vorbereitungsdienst in der Evangelischen Kirche im Rheinland aufgenommen.
Hallo, ich bin Christian und ich habe gerade mein Rigorosum an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal abgelegt. Gut vier Jahre habe ich an meiner Promotion in Kirchengeschichte geschrieben und nach der Abgabe der Arbeit im Frühjahr nun mit den letzten mündlichen Prüfungen Ende Juli den langen Weg zum Doktortitel von akademischer Seite her abgeschlossen. Bevor ich mich ganz offiziell ‚Doktor‘ nennen darf, muss ich die Arbeit natürlich erst noch veröffentlichen. Christian Koch Noch ganz frisch in dieser neuen Lebensphase ‚Nach der Promotion‘ angekommen, nehme ich die Anregung von meine.ekir gerne auf und versuche, in diesem Blogeintrag ein wenig über meine eigenen Erfahrungen in der Promotionszeit zu erzählen. Dabei soll nicht der Eindruck entstehen, als hätte ich eine Art geheimen Masterplan zur erfolgreichen Promotion, den ich nun großzügig austeilen könnte. Vielmehr möchte ich ausgehend von den Erlebnissen der letzten Jahre ein paar Eindrücke aus der Zeit meiner Promotion teilen – sowohl gute als auch schlechte. Methodisch (wichtiger Begriff aus dem Arsenal akademischen Blendwerks) gehe ich daher so vor, dass ich vier Fragen formuliere, die sich aus …
Auf dieser Seite sind wichtige Dokumente und Links zum Theologiestudium und Vikariat zu finden. Falls Dokumente vermisst werden, kommen Sie gerne auf uns zu! Zum Theologiestudium: Link: Studium der Evangelischen Theologie Antrag auf Aufnahme in die Liste der rheinischen Theologiestudierenden Antrag auf Aufnahme in die Liste der rheinischen Theologiestudierenden (MThS) Beratungsgespräch zwei und vier Anmeldung drittes Beratungsgespräch – Zwischentagung Anmeldung fünftes Beratungsgespräch – Examenstag Anzeige eines Gemeindepraktikums Antrag auf ein Stipendium zum Gemeindepraktikum Antrag auf Büchergeld Handreichung Prüfungsordnung für die Erste Theologische Prüfung Checkliste für den persönlichen Studienverlauf Änderungsmitteilung In Gottes Namen – Berufe in Kirche und Schule Zum Vikariat: Vikariat Merkblatt für Vikarinnen und Vikare Handreichung Vikariat und Probedienst Formblätter Vikariat Bericht der Vikariatsmentorin/des Vikariatsmentors und des Presbyteriums über den Vorbereitungsdienst
Dorothea Schwarz, Vikarin im Kirchenkreis Obere Nahe, nimmt uns fünf Tage lang mit an den Südrhein.
Ein kurzer Bericht über den Begrüßungsgottesdienst der Vikarinnen und Vikare im November 2022 von Max Heller.
Seit einiger Zeit stehe ich auf „der Liste“ (der Rheinischen Theologiestudierenden) und habe letztes Jahr auch mein Gemeindepraktikum absolviert. Dementsprechend stand nun, zumindest laut Plan, die Zwischentagung für mich an. Doch worum geht es da eigentlich?
Wie bist Du auf die Idee gekommen, das Pfarramt könnte etwas für Dich sein?Nicht wenige Theologiestudierende haben vor ihrem Studium ehrenamtlich in ihrer Heimatgemeinde geholfen und insbesondere Einblicke in die Kinder- und Jugendarbeit erhalten.
Die Rektorin, Professorin Konstanze Kemnitzer, zeigt die KiHo Wuppertal:
Josy Wichards hat dieses Jahr als Delegierte des therra (Studierendenvertretung des Rheinlands) an der Landessynode der EKiR teilgenommen. Sie studiert in Wuppertal Theologie und berichtet uns nun ein wenig von ihren Eindrücken der Synode:
Dieses Jahr war für uns alle besonders und wird uns in Erinnerung bleiben. An vieles mussten wir uns gewöhnen, von viel – auch von lieben Menschen – mussten wir Abschied nehmen. Aber es gab auch die Möglichkeiten vieles neu zu entdecken und auch positive Erfahrungen zu machen. Unser Blog zur Theologischen Ausbildung wurde auch dieses Jahr viel beachtet, gelesen und am Laufen gehalten – nicht nur hier, sondern auch auf Facebook und Instagram. Allen daran Beteiligten sagen wir herzlichen Dank für das Interesse und die rege Beteiligung, besonders denen, die eine aktive Rolle dabei hatten. Ihnen und Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Liebe und Gute für ein glückliches 2021. Das (euer) Team von meine.ekir.de