Für Theologiestudierende gibt es weiterhin ein kostenloses Abo der Zeitschrift “Theologische Beiträge” für zwei Jahre.
Wer Interesse hat, kann sich ja mal die Internetseite ansehen.
Neueste Artikel
TestFrohe Weihnachten und kommt gut ins nächste Jahr!
Abenteuer Examen – Aspekte und Hinweise zur Weitung des Horizonts
Der Abschluss eines Studiums ist schon immer ein großes Abenteuer gewesen. Dieser Satz gilt besonders für die vielen Fächer, in denen Vorleistungen nicht auf die Examensnote angerechnet werden und wo es im letzten Studienabschnitt auf alles ankommt. Auch bei der Ersten Theologischen Prüfung ist das der Fall. Weiterlesen
Lösungsraum zu “Lobbyistin der Gottoffenheit”
Zu einem virtuellen Lösungsraum lädt das Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung für Donnerstag, 3. Dezember, 19 bis 21 Uhr ein. Das Thema lautet „Lobbyistin der Gottoffenheit – zum öffentlichen Auftrag und Auftreten einer Minderheitskirche“. Diskutiert werden die unter diesem Titel erarbeiteten Thesen des ständigen Theologischen Ausschusses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Vorsitzende des Ausschusses und Solinger Superintendentin, Dr. Ilka Werner, führt in das Papier ein. In einem anschließenden Dialog geht es um Fragen wie:
- Weist der Text in die richtige Richtung?
- Wie kann sich unsere Kirche von alten Bildern lösen?
- Welche erlösende Wirkung kann aufrichtige Bestandsaufnahmen haben?
Bald seien weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland Mitglied einer christlichen Kirche, heißt es in der Einladung. Der Auftrag der Kirche, Salz der Erde und Licht der Welt zu sein, erlischt aber damit nicht. In der Veranstaltung wird nach der erforderlichen Haltung und dem nötigen Auftreten zur Erfüllung dieses Auftrags gefragt.
Die Erfahrungen der aktuellen Pandemie verschärften den Blick auf Stärken und Schwächen der verschiedenen kirchlichen Ebenen, so der Veranstalter. In allen notwendigen Veränderungsprozessen gehe es nicht mehr darum, so lange wie möglich so viel wie möglich zu erhalten, sondern um einen Paradigmenwechsel: Fördern, was zum Samenkorn einer zukünftigen Kirche werden kann.
Die Veranstaltung moderiert Landespfarrerin Cornelia vom Stein.
Hier kann man sich für den Lösungsraum registrieren. Zugangsdaten für den Abend bekommt man dann zugeschickt.
Quelle: https://intern.ekir.de/content/loesungsraum-zu-lobbyistin-der-gottoffenheit (aufgerufen am 1.12.20, 14:53 Uhr).
Adventskalender 🎄
Hier gibt es den #dankbar Adventskalender.
An jedem Tag kann ein Türchen geöffnet werden, hinter dem kleine oder große Dinge stehen, für die die eine oder der andere dankbar sein kann und die im Alltag schnell vergessen werden. Wir sollten uns die Zeit nehmen auch für die kleinen Dinge (die vielleicht manchmal kleiner scheinen als sie sind) dankbar zu sein.
Wir wünschen Euch eine besinnliche Adventszeit!
Examen: Ein Auf und Ab – und am Ende ist es doch geschafft!
Wenn man dann doch mal alle Hausarbeiten und Prüfungen geschafft hat, kommt man an den Punkt, an dem man sich die Frage stellt, ob man nun bereit für die Examensphase ist. Ich selbst hatte bereits alle Leistungspunkte zusammen, als ich mir dachte: Ich bin zwar nicht weise, aber alt. Also los geht es! Ich bin Lisa und hier könnt ihr über meine Erfahrungen mit dem Ersten Theologischen Examen lesen. Weiterlesen
Absage Orientierungstagung
Leider müssen auch wir die Orientierungstagung dieses Jahr absagen. Wenn ihr euch über das Theologiestudium informieren wollt, könnt ihr euch auf der ekir.de Seite oder den jeweiligen Seiten der Universitäten darüber informieren.
Daneben könnt ihr auch auf Instagram (@meine.ekir) direkt mit in das Leben von Theologiestudierenden genommen werden und auch gerne per DM Fragen stellen.
Studieren in Japan
Du interessierst dich nicht nur für Japan und die asiatische Kultur, sondern auch für das Leben der Christ*innen dort? Dann sieh dir das interrelgiöse Studienprogramm in Japan an und bewirb dich noch bis zum 15. November, um nächstes Jahr dabei zu sein.
Studieren in Beirut
Du studierst Theologie, Religionspädagogik oder Religionswissenschaften und hast Lust und Interesse für einige Monate in Beirut zu leben? Dann könnte ein ökumenisches Studienjahr an der Near East School of Theology des Studienprogramms der Evangelischen Mission in Solidarität etwas für dich sein. Schau doch mal vorbei 🙂
Theologiestudium?! – good to know
Bald beginnt wieder ein neues Semester und wieder überlegen sich einige ein Studium der Theologie mit dem Ziel Pfarramt zu beginnen. Dabei stellen sich schon vor Beginn des Studiums einige Fragen:
Auf welche Hochschule soll ich gehen? Woher weiß ich, wo ich mich zu melden habe? Wie finde ich eine Wohnung?
Hier möchte ich einige Fragen beantworten und bin offen für neue Fragen, die ihr mir gerne unten in den Kommentaren oder privat per Mail stellen könnt.