Leider konnten, bedingt durch geringe Anmeldzahlen und später dann die Corona-Situation, in den letzten Jahren keine Frühjahrstheologiestudierendentagungen (FTT) stattfinden. Für das Jahr 2023 hat sich ein Vorbereitungsteam unter Beteiligung des „therra“ gebildet, und wir freuen uns, dass es damit wieder eine Möglichkeit zur Begegnung in präsentem Rahmen geben wird.
FTT 2023 – Weißes Feuer: Die Bibel zwischen den Zeilen
Endlich ist es wieder soweit und Sie können dabei sein! Vom 21.-23.04.2023 findet die Frühjahrstheologiestudierendentagung (FTT) in der Jugendherberge Bad Honnef (Selhofer Str. 106, 53604 Bad Honnef) statt. In Workshops, Andachten und Gesprächsrunden wird das „Weiße Feuer: Die Bibel zwischen den Zeilen“ entdeckt. Das weiße Feuer füllt den Raum zwischen den schwarzen Buchstaben der Bibel und beinhaltet z.B. Gefühle, Fragen und das kreative Ausfüllen von Leerstellen.
Dazu wurden zwei Workshopleitende eingeladen: Einerseits Deborah Marschner mit Bible Art Journaling und andererseits Ruben Voß mit Bibliodrama. In den Workshops werden einerseits die biblische Methode erarbeitet und andererseits (in Teilen) auch selbstständig angewandt.
Die Referentin/Der Referent
Deborah Marschner
Workshop 1 Bible Art Journaling
Bible Art Journaling ist eine neue Methode, das Wort Gottes kreativ zum Ausdruck zu bringen.
Mit Farben und Formen, Bildern und Mustern wird gestaltet, was einen berührt, erfreut, überrascht, direkt in die Bibel, neben, auf oder um einen Text.
Hierfür wurde eine extra große Bibel entworfen mit festem Papier und viel Platz neben den Texten.
Gottes Wort wird sichtbar und ermöglicht eine völlig andere Perspektive.
Die intensive, bunte Art, sich mit biblischen Texten auseinanderzusetzen, wirkt ganz neu in den Alltag hinein.
Workshop 2 Bibliodrama:
Ruben Voß
Bibliodrama ist ein gemeinsamer Prozess in der Gruppe, um biblische Texte zu erleben.
Mit Körper und Seele, Herz und Verstand, durch Bewegung, kreatives Gestalten und im Spiel.
Im Workshop werden gemeinsam die Methoden der (textspezifischen) Körperarbeit und des Vier-Ecken-Spiels erarbeiten.
Danach besteht die Möglichkeit weitere Methoden des Bibliodramas, wie z.B. das szenische Spiel, dass sich hineinversetzen in Rollen des Textes, kennenzulernen.
Nächster Termin
21.-23. April 2023.
Der Ort
Die Tagung findet in der Jugendherberge in Bad Honnef statt.
Die Teilnehmer
Studierenden, die auf der Liste der rheinischen Theologiestudierenden eingetragen sind und sich für diese Tagung interessieren.
Ebenso besteht für Studierende, die (noch) nicht auf der Liste der rheinischen Theologiestudierenden eingetragen sind, die Möglichkeit an der FTT teilzunehmen. Die Immatrikulation für das Fach Evangelische Theologie mit dem Ziel Pfarramt oder Master of Theological Studies (MThS) setzen wir voraus. Die Eintragung auf die Liste ist jederzeit möglich. Wir empfehlen dringend, sich nach Möglichkeit schon zu Beginn des Studiums um einen Platz auf dieser Liste zu bewerben.
Das Team
Bei Rückfragen zur Tagung ist das Team über den „therra“ erreichbar (therra_ekir@gmx.de).
Hinweis: Die Tagung ist bereits ausgebucht!
Wir informieren Sie, sobald eine neue Tagung geplant ist.